Thüringer Schulleiter sollen Besoldungsstufe überspringen können

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Um den Beruf des Schulleiters in Thüringen attraktiver zu machen, will Landesbildungsminister Helmut Holter (LINKE) Lehrer in Führungspositionen besser bezahlen. Künftig sollten diejenigen, »die eine Leitungsstelle übernehmen, auch eine Besoldungsstelle überspringen können«, sagte Holter am Dienstag in Erfurt. Derzeit würden Schulleiter in Thüringen zum Teil nach A12 oder A13 bezahlt - obwohl sie Anspruch auf A15 oder A16 hätten. Die entsprechende Gesetzesänderung solle 2018 verabschiedet werden, sagte Holter. Zugleich kündigte er an, im ersten Quartal 2018 einen Thüringen-Plan »Zukunft Schule« vorzulegen. Darin sollen Maßnahmen gegen den häufigen Unterrichtsausfall im Freistaat enthalten sein. Holter war vor seinem Amtsantritt im August Mitglied der Kommission »Zukunft Schule«. Diese war zu dem Ergebnis gekommen, dass der Freistaat sein Schulsystem grundlegend reformieren muss, um die von der Landesregierung abgegebene Unterrichtsgarantie zu erfüllen. Im Land fielen Holter zufolge nach jüngsten Zahlen von März 5,3 Prozent des Unterrichts aus. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -