CDU fordert Konvent statt Kreisreform

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die CDU-Fraktion hat nach zweitägigen Anhörungen im Innenausschuss des Landtags einen Stopp der geplanten Kreisgebietsreform gefordert. Vielmehr solle ein Kommunalkonvent beginnen, bei dem Landesregierung, Landtag und Kommunen an einem Tisch sitzen, sagte CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben am Mittwoch. »Die Kreisreform ist gescheitert«, behauptete der Oppositionsführer. Statt Zwangsfusionen müsse zum Beispiel über Anreize für Kooperationen und freiwillige Zusammenschlüsse geredet werden. Die rot-rote Koalition will die Reform im November im Landtag verabschieden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.