Palästinenser auf Versöhnungskurs
Fatah und Hamas unterzeichneten in Kairo entsprechendes Abkommen
Kairo. Vertreter der Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas haben sich in Kairo auf ein Abkommen zur Versöhnung geeinigt. Nach palästinensischen Medienberichten haben sich die Parteien unter anderem über die Lieferung von Strom und wegen des Grenzübergangs nach Ägypten verständigt. Was mit dem bewaffneten Arm der radikal-islamischen Hamas passieren soll, ist dagegen weiter unklar.
Bei den Gesprächen unter Vermittlung Ägyptens war es darum gegangen, den seit 2007 von der Hamas beherrschten Gazastreifen unter die Kontrolle der palästinensischen Regierung von Präsident Mahmud Abbas zu stellen. Die Abbas-geführte Regierung soll die Verwaltung dort ab Dezember vollständig übernehmen, teilte das ägyptische Pressezentrum mit. Ägypten lade alle palästinensischen Fraktionen, die 2011 das Versöhnungsabkommen unterzeichnet hätten, am 21. November zu Gesprächen nach Kairo ein. Aus Israel gab es bis zum Nachmittag keinen Kommentar dazu. dpa/nd Seite 6
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.