Lücken schließen

Wieland-Gesamtausgabe

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Gesamtausgabe des Werks von Christoph Martin Wieland (1733 - 1813) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einer Million Euro unterstützt. Sie wird von Literaturwissenschaftlern der Universität Jena herausgegeben. Mit der Förderung der sogenannten Oßmannstedter Ausgabe bis zum Jahr 2020 werde »eine der schmerzhaftesten Lücken nicht nur der deutschen Literaturgeschichte geschlossen«, teilte die Friedrich-Schiller-Universität am Donnerstag mit. Der Dichter, Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Publizist Wieland sei einer der bedeutendsten europäischen Autoren des 18. Jahrhunderts.

Die komplette Edition wird sämtliche Werke Wielands einschließlich seiner Übersetzungen und zahlreicher kleinerer Schriften enthalten. Insgesamt soll die bereits 2008 begonnene Neuausgabe 36 Bände umfassen. Zuletzt sei ein umfangreicher Kommentar zu den Anfang der 1770er Jahre erschienenen Werken aufgelegt worden. Für die Übersetzungswerke Wielands konnten externe Spezialisten gewonnen werden, die die Texte und Kommentare zu Shakespeare, Horaz und anderen bearbeiten. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -