Werbung

Ins Theater mit Vokabelheften

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Blick auf das Requisiten-Regal des Hänneschen-Theaters in Köln: Die Bühne, die offiziell Puppenspiele der Stadt Köln heißt, ist ein traditionelles Stockpuppentheater am Eisenmarkt des Stadtteils Altstadt-Nord. Die Vorstellungen sind fast immer lange im Voraus ausverkauft. Dabei sind alle Stücke auf Kölsch - eine Sprache, die auch in Köln selbst nur eine Minderheit versteht. »Unser Auftrag ist, die kölsche Sprache lebendig zu halten«, sagt Intendantin Frauke Kemmerling. Eine Theaterpädagogin bereitet Schulklassen auf den Besuch vor, es gibt Vokabelhefte und Inhaltsangaben der Stücke. »Wenn sie dann kommen, sind sie mucksmäuschenstill. Die - in Anführungsstrichen - schwierigsten Schulen sind völlig gebannt von der Welt, die sich da auftut.« Hauptakteur der meisten Stücke ist die Figur des Hänneschen - freundlich und gewitzt, allerdings manchmal etwas zu begeisterungsfähig. Und mit einer Schwäche für Bärbelchen. dpa/nd Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.