Appell für mehr Bildungsinvestitionen
Berlin. Rund 30 Organisationen und Gewerkschaften haben von der künftigen Bundesregierung deutlich mehr Investitionen im Bildungsbereich gefordert. Deutschland brauche den Ausbau von Kitas, Schulen, Hochschulen sowie den Weiterbildungsbereich, teilte das Bündnis am Donnerstag mit, zu dem unter anderem der Paritätische Gesamtverband, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und das Deutsche Kinderhilfswerk gehören. Nötig sei dafür die Abschaffung des Kooperationsverbots, das den Einfluss des Bundes auf die Bildungspolitik der Länder bislang verbietet. Zugleich kritisierte das Bündnis, dass die öffentlichen Bildungsausgaben in Deutschland mit 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts unter dem OECD-Schnitt von 5,2 Prozent lägen. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.