Appell für mehr Bildungsinvestitionen
Berlin. Rund 30 Organisationen und Gewerkschaften haben von der künftigen Bundesregierung deutlich mehr Investitionen im Bildungsbereich gefordert. Deutschland brauche den Ausbau von Kitas, Schulen, Hochschulen sowie den Weiterbildungsbereich, teilte das Bündnis am Donnerstag mit, zu dem unter anderem der Paritätische Gesamtverband, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und das Deutsche Kinderhilfswerk gehören. Nötig sei dafür die Abschaffung des Kooperationsverbots, das den Einfluss des Bundes auf die Bildungspolitik der Länder bislang verbietet. Zugleich kritisierte das Bündnis, dass die öffentlichen Bildungsausgaben in Deutschland mit 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts unter dem OECD-Schnitt von 5,2 Prozent lägen. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.