Werbung

EU-Hilfen für Türkei auf dem Prüfstand

Flüchtlingspakt bleibt in Kraft

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die Europäische Union stellt im Konflikt mit der Türkei milliardenschwere Finanzhilfen auf den Prüfstand. Die EU-Kommission soll im Auftrag der Staats- und Regierungschefs ermitteln, ob die Vorbeitrittshilfen gekürzt beziehungsweise umgewidmet werden, erklärten EU-Ratspräsident Donald Tusk und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Freitag nach dem EU-Gipfel in Brüssel. »Wir wollen die Tür nach Ankara offen halten, aber die gegenwärtige Realität in der Türkei macht dies schwierig«, unterstrich Tusk. Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel solle bei einer Kürzung »in verantwortbarer Weise« vorgegangen werden, da das Geld nicht nur der Regierung von Präsident Erdogan zugute komme. Vielmehr flössen Hilfen auch an jene, »die sich eine andere Entwicklung in der Türkei vorstellen«. Zugleich würdigte Merkel die Flüchtlingspolitik Ankaras. Man werde unterstützen, dass die Türkei »so viel für die aus Syrien geflüchteten Menschen tut«. Daher müsse die EU auch die im Flüchtlingspakt eingegangen Verpflichtungen erfüllen. epd/nd Seite 6

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -