Sachsen-Anhalt: LINKE kritisiert Schulgesetz
Magdeburg. Der Entwurf für ein neues Landesschulgesetz in Sachsen-Anhalt packt aus Sicht der LINKEN-Landtagsfraktion mehrere wichtige Themen nicht an. So müsse etwa die Schulsozialarbeit zur Landesaufgabe erklärt und auch so finanziert werden, sagte der Bildungsexperte und designierte neue Chef der Oppositionsfraktion, Thomas Lippmann, am Samstag. Die Arbeit der Sozialarbeiter sei etabliert und wichtig, werde aber nur mit EU-Mitteln finanziert. Es bestehe die Gefahr, dass das System künftig wegen sinkender EU-Hilfen zusammenbreche. Zudem müssten Grundschulen mehr Möglichkeiten bekommen, um die verlässlichen Öffnungszeiten ihrer Einrichtungen auch personell abzusichern, so Lippmann. Für ältere Schüler will die LINKE zudem regelmäßige Praxistage, um die Berufswahl zu erleichtern. All diese Punkte will die Fraktion in die Landtagsdebatte einbringen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.