Oratorium für Luther
Reformationsjubiläum
Das zum 500. Reformationsjubiläum entstandene Werk »Luther - ein Oratorium« ist am Sonntag in Halle uraufgeführt worden. Das Oratorium über das Leben und Wirken Martin Luthers (1483 - 1546) war von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt initiiert worden. Es wurde im Rahmen des 2. Sinfoniekonzerts der Staatskapelle Halle aufgeführt.
Eine weitere Aufführung war für Montag geplant. Daran sollte auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teilnehmen. In dem Luther-Oratorium wird in acht Szenen die bewegte Zeit vom Reformationsjahr 1517 bis zum Reichstag zu Speyer 1529 geschildert.
Das Oratorium basiert auf einem Libretto des Schriftstellers Christoph Hein, die Musik komponierte der argentinische Komponist Oscar Strasnoy. An dem Werk beteiligten sich 60 Musiker, darunter sieben Solisten, Chor und Orchester. Die Gesamtleitung hat Michael Wendeburg, erster Kapellmeister der Oper Halle und Spezialist für zeitgenössische Musik. Die Arthaus Musik GmbH will die Aufzeichnung der Aufführung einem breiten Publikum zugänglich machen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.