Türkischer Bund will NSU-Kommission

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Türkische Bund in Berlin und Brandenburg (TBB) hat eine unabhängige Untersuchungskommission zum Vorgehen der Behörden im Zusammenhang mit den Morden des NSU gefordert. Sechs Jahre nach Auffliegen des rechtsextremen Trios blieben trotz parlamentarischer Untersuchungsausschüsse viele Fragen offen, teilte der Verein am Donnerstag mit. Besonders die Verwicklung staatlicher Stellen sowie Vorurteile in Behörden müssten aufgeklärt werden. »Nur durch eine uneingeschränkte öffentliche Aufarbeitung der Geschehnisse kann das Vertrauen in die staatlichen Institutionen wiederhergestellt werden«, erklärte TBB-Sprecherin Ayse Demir. Vorbild einer solchen Untersuchung könnte die britische MacPherson-Komission sein, die rassistische Vorurteile der britischen Behörden im Umgang mit dem Mord an einem dunkelhäutigen Jugendlichen offenlegte. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund hatte zehn Menschen ermordet, darunter neun türkisch- oder griechischstämmigen Gewerbetreibende. Ermittler hatten auch wegen Vorurteilen lange Zeit Landsleute der Opfer als Täter vermutet. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -