Tote und Gerettete im Mittelmeer
Warnung vor Herbst der Schiffbrüche
Rom. Nach dramatischen Einsätzen im Mittelmeer mit vielen Toten und mehr als 2560 Geretteten innerhalb weniger Tage schlagen Hilfsorganisationen Alarm. »Wir können mit einem Herbst schlimmer Schiffbrüche rechnen«, sagte Stefano Argenziano, der bei Ärzte ohne Grenzen Migrationsprojekte koordiniert, der Tageszeitung »La Repubblica« (Sonntagausgabe). Am Freitag waren nach Angaben des UN-Flüchtlingswerks UNHCR mindestens 26 Menschen bei einem Unglück ums Leben gekommen. Bei einem anderen Schiffbruch starben am Mittwoch mindestens acht Menschen. »Es könnte noch Vermisste geben, aber das wissen wir erst, nachdem wir mit den Überlebenden gesprochen haben«, sagte ein UNHCR-Sprecher. Die 26 Leichen wurden am Sonntag ins süditalienische Salerno gebracht. Die Toten seien allesamt Frauen, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. An Bord des spanischen Kriegsschiffs waren der Präfektur zufolge auch 402 Gerettete. Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen und SOS Méditerranée sowie Einheiten der EU-Mission Sophia waren beteiligt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.