SPD fordert 8. November 2018 als gesetzlichen Feiertag in Bayern

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Der 8. November 2018 soll nach Ansicht der SPD-Landtagsfraktion in Bayern ein zusätzlicher gesetzlicher Feiertag sein. »Wir sollten das Jahr 2018 nutzen, um an die Heldinnen und Helden der Demokratie in Bayern zu erinnern«, sagte SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher am Montag in München. Im kommenden Jahr feiert der Freistaat Bayern sein 100-jähriges Bestehen, am 8. November 1918 wurde die Monarchie abgeschafft. »Der 8. November 1918 hat deshalb für den Freistaat Bayern eine Bedeutung, die der des 14. Juli 1789 für Frankreich oder der des 4. Juli 1777 für die USA in nichts nachsteht«, heißt es in einem Schreiben Rinderspachers an Ministerpräsident Horst Seehofer. Das letzte Wort hat in dieser Frage der Landtag, der mehrheitlich einen Feiertag beschließen kann. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -