Deutsch-Französischer Integrationsrat tagte
Berlin. Frankreich und Deutschland wollen sich künftig enger über Fragen der Integration austauschen. Integration sei für Deutschland eine der größten Herausforderungen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Dienstag nach dem ersten großen Treffen des Deutsch-Französischen Integrationsrats in Berlin. Sein französischer Amtskollege Gérard Collomb sagte, es gehe um den Austausch gelungener Praxisbeispiele. Der im April für zunächst drei Jahre gegründete Integrationsrat soll sich dem am Dienstag verabschiedeten Arbeitsprogramm zufolge mindestens einmal jährlich treffen. Auf der Agenda für den Rat stehen demnach Themen wie Spracherwerb, Bildung, Integration in den Arbeitsmarkt, Bekämpfung von Radikalisierung und Unterbringung. Beide Minister betonten, es gehe dabei nicht nur um die Integration Schutzberechtigter, sondern auch bereits länger in den jeweiligen Ländern lebender Menschen mit Migrationshintergrund. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.