Deutsch-Französischer Integrationsrat tagte
Berlin. Frankreich und Deutschland wollen sich künftig enger über Fragen der Integration austauschen. Integration sei für Deutschland eine der größten Herausforderungen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Dienstag nach dem ersten großen Treffen des Deutsch-Französischen Integrationsrats in Berlin. Sein französischer Amtskollege Gérard Collomb sagte, es gehe um den Austausch gelungener Praxisbeispiele. Der im April für zunächst drei Jahre gegründete Integrationsrat soll sich dem am Dienstag verabschiedeten Arbeitsprogramm zufolge mindestens einmal jährlich treffen. Auf der Agenda für den Rat stehen demnach Themen wie Spracherwerb, Bildung, Integration in den Arbeitsmarkt, Bekämpfung von Radikalisierung und Unterbringung. Beide Minister betonten, es gehe dabei nicht nur um die Integration Schutzberechtigter, sondern auch bereits länger in den jeweiligen Ländern lebender Menschen mit Migrationshintergrund. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.