Millionensumme für Kriegsgräber in Thüringen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. In die Sanierung von Gräbern mit Toten der beiden Weltkriege ist in Thüringen in den vergangenen Jahren eine Millionensumme geflossen. Ein Sprecher des Landesverwaltungsamtes nannte die Summe von insgesamt 6,2 Millionen Euro, die seit 1993 für die Neugestaltung dieser Grabflächen ausgegeben wurde. Das Geld für die Sanierungen stellt der Bund zur Verfügung. In Thüringen sind nach Angaben des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge 571 solcher Begräbnisstätten offiziell registriert, mehr als 100 000 Tote sind hier beigesetzt. Das Spektrum reicht von Grabstätten von KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern, die im Nationalsozialismus umkamen, bis zu den Gräbern von Soldaten und Bombenopfern. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -