Neue Ausstellung in Zuchthaus-Gedenkstätte

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Die Gedenkstätte Menschenrechtszentrum Cottbus bekommt eine neue Dauerausstellung. Die Dokumentation »HAFT - ZWANG - ARBEIT im Zuchthaus Cottbus 1933 - 1989« soll am Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember eröffnet werden, teilte Geschäftsführerin Sylvia Wähling am Dienstag mit. Präsentiert werden den Angaben zufolge unter anderem authentische Objekte aus der Nazizeit und aus der DDR, die durch Zeitzeugeninterviews ergänzt werden. Die »Pflicht zur Arbeit« sei zwar außer in Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Sachsen heute weiterhin die Regel in den Justizvollzugsanstalten, hieß es. Die Ausstellung verdeutliche jedoch den »Unterschied zur Arbeitspflicht in den beiden deutschen Diktaturen«. Die Gedenkstätte ist im alten Zuchthaus von Cottbus untergebracht. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.