Wenn Ermittler im Büro stöbern
Personalie
Anders als sein Vorgänger Klaus Volkert hat Osterloh bislang mit Skandalen nicht von sich reden gemacht. Als er 2008 den Posten übernimmt, ist Volkerts gerade wegen aufgedeckter Lustreisen und Schmiergeldzahlungen, mit denen ihn der Vorstand kompromittiert hatte, zurückgetreten.
Wenn die Staatsanwaltschaft nun verkündet, sie ermittle wegen des »Anfangsverdachts der Untreue im Zusammenhang mit der Aufwandsentschädigung für Betriebsratstätigkeit« - wenngleich sie ausdrücklich betont, dass die Ermittlungen sich nicht gegen Osterloh selbst richteten - dürfte sich bei dem Betriebsratschef doch ein mulmiges Gefühl einstellen: Nicht lang ist es her, dass man Osterlohs hohe Prämienzahlungen öffentlich diskutierte - zeitweise lagen die bei 750.000 Euro jährlich. Es schwächt die Position des Betriebsrats weiter, wenn im Skandalunternehmen Volkswagen Ermittler nun sein Büro durchstöbern.
Der 61-jährige Osterloh, der 1977 als Montagearbeiter bei VW anfing, hatte Anfang des Jahres mit Aufkündigung des »Zukunftspakts« gedroht, hinter dem sich der Abbau von 30 000 Stellen und die Einschränkung von Prämienzahlungen für die Belegschaft verbergen. Zwischenzeitlich hieß es, die Verhandlungen über den Pakt seien von einer gegenseitigen Misstrauenskultur geprägt. Schließlich willigte die Konzernleitung ein, auf den Einstellungstopp zu verzichten und die für Mitarbeiter lukrativen Nachtschichten aufrechtzuerhalten, was als Erfolg Osterlohs verbucht wurde.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.