Meilenweit entfernt vom Ziel
Sondierungsgespräche gehen in die Verlängerung: Nach über vier Wochen stehen Schwarz, Gelb und Grün immer noch vor gravierenden Differenzen
Solche Politmetaphorik bemühte schon zu Beginn der Sondierungsgespräche zwischen CDU, FDP, Grünen und CSU die FDP-Generalsekretärin Nicola Beer: Rund 8500 Kilometer seien zu überwinden, sagte sie vor einem Monat, die ersten Schritte seien gut gelaufen, es gebe eine lösungsorientierte Atmosphäre.
Von derart optimistischen Übertreibungen sind die Unterhändler längst weit entfernt. Die Nerven liegen blank, die Gesichter sind übermüdet, die Äußerungen klingen gereizt - der mehr als vierwöchige Versuch, teils deutlich gegensätzliche Positionen in einen großen Kompromiss zu zwingen, hat Spuren hinterlassen und nötigt den Abgesandten der vier Parteien eine Verlängerung auf. Nicht, wie geplant, am Donnerstag waren die Gespräche beendet, sondern sie dauern noch mindestens bis Sonntag. Bislang unüberbrückbare Differenzen gibt es nicht nur, aber vor allem bei der Flüchtlingspolitik, Stichwort Familiennachzug. In wesentlichen Punkten sei man nicht weiter als vor vier Wochen, heißt es aus Verhandlungskreisen.
Dennoch hofft nun etwa CSU-Chef Horst Seehofer auf ein Ende der Sondierung am Sonntag. Dann heiße es »Hü oder hott«. Im Falle hott gäbe es wohl baldige Neuwahlen - immerhin 68 Prozent der Befragten wären einer Umfrage zufolge dafür. wh Seiten 2, 5 und 20
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.