Pestizid-Verbot in Schutzgebieten gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Angesichts des Insektensterbens fordert der Naturschutzbund von der Landesregierung ein Pestizid-Verbot in Naturschutzgebieten. Ein solches Verbot müsse in allen Verordnungen für die Naturschutzgebiete verankert werden, hieß es in einer Resolution, die die Landesvertreterversammlung am Sonnabend in Potsdam verabschiedete. Außerdem müsse über den Einsatz von Pestiziden im Umfeld von Schutzgebieten und Ökolandbau-Flächen aufgeklärt werden. Laut einer wissenschaftlichen Studie sei die Biomasse von Fluginsekten innerhalb von 27 Jahren um 75 Prozent zurückgegangen, wurde die Resolution begründet. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.