Werbung

Chile geht in die Stichwahl

Mitte-links-Kräfte haben noch eine Chance auf die Präsidentschaft

  • Lesedauer: 1 Min.

Santiago de Chile. Seinen nächsten Präsidenten bestimmt Chile in einer Stichwahl. Der konservative Ex-Staatschef Sebastián Piñera gewann am Sonntag die erste Runde der Präsidentenwahl mit rund 36,6 Prozent der Stimmen, verfehlte aber die nötige Mehrheit. Der Multimillionär muss nun am 17. Dezember gegen Senator Alejandro Guillier antreten, der von Mitte-links-Kräften unterstützt wird. Guillier kam laut Wahlbehörde auf 22,7 Prozent der Stimmen. Piñeras konservatives Parteienbündnis Chile Vamos kann nach der Parlamentswahl mit mehr als 70 Abgeordneten rechnen, verfehlte aber die Mehrheit im Abgeordnetenhaus.

Piñeras Kritiker befürchten, er könnte Sozialreformen der bisherigen sozialistischen Präsidentin Michelle Bachelet zurückdrehen. Der 64-jährige Guillier will den Reformkurs der Regierung fortsetzen und verspricht, die kostenlose Hochschulbildung auszubauen. Die linke Präsidentschaftskandidatin Beatriz Sánchez unterlag Guillier mit gut 20 Prozent nur knapp. epd/nd Seite 7

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.