340 000 sind nachts von Lärm betroffen
Laut der am Mittwoch von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vorgestellten Lärmkartierung sind rund 340 000 Berliner nachts von mittleren Lärmpegeln über 55 Dezibel betroffen. Bei der Kartierung wurden rund 1570 Kilometer Straßennetz sowie 200 Kilometer Tram- und 27 Kilometer oberirdische U-Bahn-Strecken erfasst, teilte die Senatsverwaltung mit. Durch den Straßenbahn- und den oberirdischen U-Bahn-Verkehr sind rund 30 000 Anwohner von nächtlichen Pegeln über 55 Dezibel betroffen.
Da Tram und U-Bahn zum Teil an Hauptverkehrsstraßen liegen, komme es hier statistisch zu Überschneidungen mit den durch Straßenlärm Betroffenen, hieß es. Vom Schienenverkehrslärm durch Eisenbahn und S-Bahn sind laut Eisenbahnbundesamt 36 000 Berliner betroffen, die in der Nacht einer Lärmbelastung von über 55 Dezibel ausgesetzt sind. 55 Dezibel entsprechen der Lautstärke eines normalen Gespräches und gelten als Richtwert für die menschliche Gesundheit.
Der Straßenverkehr stelle weiterhin einen entscheidenden Belastungsfaktor der städtischen Umwelt dar, hieß es weiter. Kamen 1970 in Ost-Berlin noch 77,5 und in West-Berlin 175,4 Pkw auf 1000 Einwohner, lag die Zahl im Jahr 2015 bei 355 Fahrzeugen. Der Bundesdurchschnitt lag 2015 bei 540 Pkw pro 1000 Einwohnern.
Zur Bekämpfung des Lärms kündigte die Senatsverwaltung weitere Maßnahmen an wie Straßensanierungen mit lärmoptimiertem Asphalt oder den Einbau von Schallschutzfenstern. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.