Hohe Zahl rechter Aufmärsche
Potsdam. Die Zahl rechtsextremer Demonstrationen und Kundgebungen ist 2017 in Brandenburg wieder gestiegen. Waren es im ersten Quartal noch zwölf solcher Aufmärsche, stieg die Zahl im zweiten Quartal auf 31 und im dritten auf 44, antwortete Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der Landtagsabgeordneten Andrea Johlige (LINKE). Ein Schwerpunkt war zwischen Juli und September Cottbus mit acht rechten Demonstrationen und bis zu 500 Teilnehmern. Im Oktober kamen noch zwei unangemeldete Aufmärsche hinzu. Die rechten Aktionen richteten sich zumeist gegen Flüchtlinge. Außerdem gab es dieses Jahr bereits sechs Konzerte von rechtsgerichteten Gruppen, zwei weitere wurden von der Polizei unterbunden. Im ganzen vergangenen Jahr wurden zwei rechte Konzerte gezählt, vier weitere wurden von der Polizei verhindert. »Der Trend, dass im Raum Cottbus die Zahl der rechtsextremen Aktivitäten steigt, hält weiter an«, sagte Andrea Johlige zu der jüngsten Statistik. Besorgniserregend sei dort auch die vergleichsweise hohe Zahl von Teilnehmern an den rechten Aktionen. »Das spricht für eine feste rechte Szene im Cottbuser Raum.« Bürger, Politik und Verwaltung sollten dieser Entwicklung starke Signale entgegensetzen, sagte Johlige. »Die rechte Szene ist nach wie vor sehr aktiv, was auch die Konzertveranstaltungen zeigen.« dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.