Trutzburg an der Neiße
Görlitz. Imposant: der Kaisertrutz in der sächsischen Neißestadt Görlitz. Das Bauwerk ist eine der einstmals 32 Basteien, die die Stadt Görlitz zur Verteidigung besaß. Seinen Namen bekam der Kaisertrutz 1641 während des Dreißigjährigen Krieges, als die von den Schweden besetzte Stadt über mehrere Wochen einer Belagerung durch kaiserliche und sächsische Truppen widerstand. Das Bauwerk beherbergt heute das Kulturhistorische Museum der Stadt. Es präsentiert derzeit die Ausstellung »Im Moment. Fotografie aus Sachsen und der Lausitz« mit 300 Werken von fast vierzig Fotokünstlern. Zu sehen ist die Schau noch bis zum 15. April. dpa/nd Foto: dpa/Sebastian Kahnert
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.