Lederer zieht eine positive Bilanz
Senats-Vizechef sieht Berlin nach »Feuerwehrarbeiten« auf gutem Weg
Berlin. Senats-Vizechef Klaus Lederer (LINKE) zieht nach einem Jahr Rot-Rot-Grün in Berlin eine positive Bilanz. »Nach den Feuerwehrarbeiten des ersten Jahres müssen wir nun die konzeptionellen Fragen anpacken«, sagte Lederer, der auch das Kultur- und Europaressort verantwortet. Die Menschen erwarteten konkrete Lösungen für konkrete Probleme. Im Gespräch mit »nd« verwies Lederer unter anderem auf die bereits von Rot-Rot-Grün vollzogene Erhöhung der Mietzuschüsse für Transfergeldempfänger, die Absenkung des Preises von Sozialtickets von 36 auf 27,50 Euro sowie die Erhöhung des Mindestlohns im Öffentlichen Dienst. Im kommenden Jahr will der Mitte-links-Senat die Personalsituation im Öffentlichen Dienst verbessern, außerdem soll in den Wohnungsbau sowie den Kita- und Schulausbau investiert werden. mkr Seite 4
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.