Produzenten wollen Öl knapp halten
Förderlimit wird vermutlich bis Ende 2018 verlängert
Wien. Ein Jahr nach dem Schulterschluss zwischen Opec- und Nicht-Opec-Staaten erwarten Experten, dass das Bündnis seine Strategie des knapperen Öls fortsetzt. Allgemein werde mit einer Verlängerung des Förderlimits um neun Monate bis Ende 2018 gerechnet, meinten Analysten der Commerzbank und des Forschungsinstituts JBC vor dem halbjährlichen Treffen der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) am Donnerstag in Wien. Möglicherweise würden sich sogar weitere Nicht-Opec-Staaten wie Usbekistan anschließen und so die tägliche Produktionskürzung von 1,8 auf zwei Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag erweitern. Das Förderlimit sollte die 2015 und 2016 stark gefallenen Ölpreise wieder stabilisieren.
Uneinigkeit herrscht über die Folgen eines solchen Schritts für die weitere Preisentwicklung beim Öl und damit bei den Benzinpreisen. Während die Commerzbank unmittelbar eher fallende Preise erwartet, geht JBC davon aus, dass die Maßnahme »neutral oder leicht preistreibend« wirkt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.