Pakistan setzt Armee gegen Islamisten ein
Tödliche Gewalt wegen angeblicher Blasphemie
Islamabad. Nach blutigen Straßenschlachten in Islamabad setzt Pakistans Regierung nun die Armee gegen Tausende Islamisten ein, die seit Wochen die Hauptstadt belagern. Sie fordern den Rücktritt von Justizminister Zahid Hamid wegen angeblicher Blasphemie. Bei Ausschreitungen zwischen der Polizei und Demonstranten wurden sechs Menschen getötet und über 200 verletzt, wie pakistanische Medien berichteten. Trotz Warnung der Regierung ging der Protest am Sonntag weiter. Der Zorn der islamistischen Hardliner richtet sich gegen Justizminister Hamid: Die Demonstranten werfen ihm Blasphemie vor, weil in einer neuen Version des Amtseides für Abgeordnete der Prophet Mohammed nicht erwähnt ist. Auch die Versicherung des Ministeriums, die Passage sei auf Grund eines Schreibfehlers ausgelassen worden, bestehe aber unverändert weiter, besänftigte die Demonstranten nicht. Die meisten sind Anhänger einer islamistischen Allah-Partei, die jede Änderung der Gesetze gegen Gotteslästerung verhindern will. Am Samstag war es zu stundenlangen Straßenschlachten gekommen, als die Polizei mit Wasserwerfern, Gummigeschossen und Tränengas gegen Tausende Protestierende vorging. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.