Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Es ist zum Piepen: Seehofer in Nöten, Martin Schulz in der Bredouille, Steinmeier in Aktionismus - nur die Kanzlerin ist die Ruhe selbst. Sie ist nicht nur vor Wochen bei der Bundestagswahl weit unter den CDU-Vorstellungen geblieben und hat gerade eine Regierungsbildung an die Wand gefahren. Doch sie bleibt cool. Seit mehr als zwölf Jahren antwortet sie wie ein Kanzlerinnenroboter auf die Frage, ob sie wieder antreten will, mit dem kokettesten Lächeln: Ja. Und niemand weit und breit, der aufschreit, es sei genug. Wer sich mit ihr einlässt, bleibt arg zerzaust auf der Strecke - der CSU-Chef, führende Sozialdemokraten und nicht zuletzt Christian Lindner von der FDP können ein Lied davon singen. Vielleicht hat der sich deshalb in den Sondierungsgesprächen in letzter Minute vom Acker gemacht. Doch die Leidensfähigkeit im Berliner Willy-Brandt-Haus ist offenbar größer. Und so wird Angela Merkel weitermachen, bis der letzte Genosse dort das Licht ausmacht. oer

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.