Wenige Väter arbeiten wegen Kindern in Teilzeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Die Betreuung von Kindern ist für Väter in Deutschland nur ein nachgeordneter Grund, um einem Teilzeitjob nachzugehen. Nach Mikrozensus-Erhebungen des Statistischen Bundesamtes gaben im vergangenen Jahr nur 15 Prozent der männlichen Teilzeitkräfte die Kinderbetreuung als Grund dafür an, dass sie beruflich kürzer treten. Häufiger (24 Prozent) wird der Umstand genannt, dass man einfach keinen Vollzeitjob finde, wie die Statistikbehörde am Dienstag in Wiesbaden berichtete. Ohnehin arbeiten nur 6 Prozent der erwerbstätigen Väter in Deutschland in Teilzeit. Von den 7,5 Millionen erwerbstätigen Müttern sind hingegen fast zwei Drittel in Teilzeit beschäftigt. Fast die Hälfte von ihnen (45,7 Prozent) gaben die Kinderbetreuung als Grund an, 21,1 Prozent nannten familiäre Gründe. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.