Abrüsten statt aufrüsten
Berlin. Mehr als 10 000 Menschen haben bisher die Petition der friedenspolitischen Initiative »Abrüsten jetzt« unterschrieben. Die Initiative, die von 90 prominenten Erstunterzeichnern aus Gewerkschaften, Politik und der Umweltbewegung mitgetragen wird, richtet sich gegen das erklärte Ziel der Bundesregierung, die staatlichen Rüstungsausgaben auf zwei Prozent zu erhöhen und damit faktisch zu verdoppeln. Auch der 24. Friedensratschlag am kommenden Wochenende in Kassel, ein jährliches Treffen mit Teilnehmern aus rund 150 Initiativen, soll im Zeichen dieser Forderung stehen. Die Initiatoren von »Abrüsten jetzt« wollen bis zum Frühjahr mindestens 100 000 Unterschriften sammeln. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.