Regionale Arbeitsmarktdaten

  • Lesedauer: 1 Min.

85 353 Brandenburger waren im November arbeitslos gemeldet. Das waren 726 mehr als im September, aber 11 500 weniger als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote sank im Land Brandenburg binnen eines Jahres um 0,8 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent.

22 008 offene Stellen hat die Arbeitsagentur anzubieten.

Im Bundesland Brandenburg sind 846 700 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das bedeutet im Vergleich zum September 2016 einen Zuwachs um 2,1 Prozent. Dieser Zuwachs liegt 0,2 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt.

Es sind rund 10 000 brandenburgische Haushalte weniger auf Hartz IV angewiesen als vor einem Jahr.

Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin betrug im November 160 332. Das waren 2327 weniger als im Oktober und 10 542 weniger als vor einem Jahr.

Die Berliner Erwerbslosenquote sank innerhalb eines Jahres um 0,7 Prozentpunkte auf 8,5 Prozent.

Der Arbeitsagentur sind in Berlin 25 336 freie Stellen gemeldet.

1,45 Millionen Berliner haben sozialversicherungspflichtige Jobs. Mit einem Zuwachs von vier Prozent seit September 2016 liegt die Hauptstadt 1,7 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. af

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.