VW prüft Entschädigung für Diktatur-Opfer

  • Lesedauer: 1 Min.

São Paulo. Volkswagen prüft Entschädigungen für Opfer der Militärdiktatur in Brasilien. Das Tochterunternehmen VW do Brasil sei derzeit in konstruktiven Gesprächen mit Opfern und mit dem brasilianischen Generalstaatsanwalt, teilte der Konzern am Freitag mit. Dabei gehe es auch um einen finanziellen Vergleich. VW wird vorgeworfen, schwarze Listen erstellt, Repressionen gedeckt und Informationen über Aktivitäten von Mitarbeitern übermittelt zu haben. Beschäftigte sollen mit Hilfe des VW-Werksschutzes am Arbeitsplatz verhaftet und später gefoltert worden sein. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -