Piuk geehrt

Neuer Literaturpreis

  • Lesedauer: 1 Min.

In Frankfurt wird ein neuer Literaturpreis vergeben: »Wortmeldungen« ist mit 35 000 Euro dotiert und zeichnet »herausragende deutschsprachige literarische Texte aus, die sich mit gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen«, wie die Crespo Foundation erklärt, die die Auszeichnung vergibt. Erste Preisträgerin ist die Österreicherin Petra Piuk, wie am Dienstag bekannt gegeben wurde.

Die 1975 geborene Autorin seziere in ihrem Text »Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman« die Mechanismen von Machtmissbrauch und Sexismus hinter der Fassade einer scheinbar heilen Welt, begründete die Jury ihre Entscheidung. Der Text überzeuge durch »sprachliche und szenische Radikalität und brachialen Witz«. Zur Jury gehören neben der Schauspielerin Nina Hoss Literaturkritiker und -wissenschaftler sowie eine Philosophin. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -