Werbung

Neue Vorwürfe im Fall Amri gegen LKA

Polizisten sollen nicht über Aufenthaltsort im Bilde gewesen sein

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Zahl möglicher Fehler der Polizei im Vorfeld des Attentats auf den Berliner Weihnachtsmarkt steigt weiter. Nach Medienberichten des rbb und der »Berliner Morgenpost« soll das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen, das für den als Gefährder eingestuften Islamisten Anis Amri zuständig war, wenige Wochen vor dem Anschlag am 19. Dezember 2016 die Kollegen vom Berliner Landeskriminalamt (LKA) aufgefordert haben, aktuelle Informationen zum Aufenthaltsort des Tunesiers zu übermitteln. Laut bundeseinheitlicher Konzepte, die nach dem Anschlag auf das World Trade Center 2001 erlassen worden waren, müssen die Sicherheitsbehörden den Aufenthaltsort sogenannter Gefährder jederzeit kennen. Die Berliner Kripo soll laut der Berichte offenbar keinen Versuch unternommen haben, den Verbleib Amris aufzuklären. mkr Seite 13

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.