Berliner Dom stellt Archiv online
Historische Taufbücher, Bestattungsregister und andere Dokumente aus dem Berliner Dom stehen ab sofort im Internet. Damit können Interessierte auch online in die Geschichte des Berliner Doms eintauchen, wie der Dom mitteilte. Der Archivar des Gotteshauses, Yves Pillep, habe bislang etwa die Hälfte aller Dom-Unterlagen erschlossen. Derzeit arbeite er die Bestände nach 1945 auf, hieß es. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.