Die aktuellen Schulbaupläne
86 000 zusätzliche Schulplätze werden im Vergleich zu 2016 bis zum Jahr 2024 benötigt, 15 000 davon wurden bereits errichtet.
26 400 Schulplätze sollen in 59 Neubauten entstehen, zu denen auch die zehn beschleunigten Modellbauvorhaben gehören. Kapazität für weitere 33 800 Schüler soll mit Modularen Ergänzungsbauten (MEB) geschaffen werden. 53 dieser Bauten wurden bereits errichtet, weitere 73 sollen noch folgen.
Nach Senatsplänen soll künftig auch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE für den Schulbau zuständig sein. Bei elf Grundstücken habe man sich bereits geeinigt, erklärt die Stadtentwicklungssenatorin.
Im Januar 2018 will die Bildungsverwaltung den Sanierungsplan für alle mehr als 700 Schulen vorstellen. nic
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.