Ladenöffnung an Heiligabend?

  • Lesedauer: 1 Min.

87 Prozent sind der Meinung, dass Geschäfte in diesem Jahr an Heiligabend nicht geöffnet haben sollten. Das ergab eine Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts Anfang November unter 5001 TeilnehmerInnen.

Dazu der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB), Dr. Christian A. Rumpke: »Auch lange Öffnungszeiten machen den stationären Einzelhandel attraktiv für Verbraucherinnen und Verbraucher. Denn die Alternative Internet hat nie geschlossen. Aber an einem Heiligabend-Sonntag besteht ganz offenbar kein Bedarf danach.«

Doro Zinke, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, äußerte: »Es ist eine Frage des Respekts vor den Beschäftigten, ihr Bedürfnis auf die traditionell wertvolle Zeit mit ihren Familien an Heiligabend nicht dem kurzfristigen Umsatzinteresse des Unternehmens zu opfern. Wir begrüßen, dass sich Einzelhandelsketten wie LIDL oder ALDI bereits gegen eine Öffnung ihrer Filialen an Heiligabend positioniert haben und fordern alle Brandenburger Einzelhändler auf, diesen Beispielen zu folgen.« VZB/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.