Maybachufer: Senatshilfe für Sozialmieter gestoppt
Die von der Stadtentwicklungsverwaltung angekündigte »freiwillige Leistung«, mit der Mieter von 99 Wohnungen am Neuköllner Maybachufer nach einer drastischen Mieterhöhung von bis zu 330 Euro vorläufig vor Verdrängung geschützt werden sollen, ist entgegen der Ankündigung nicht in der Senatssitzung am Dienstag beschlossen worden. »Es gibt noch Erörterungsbedarf«, sagte Senatssprecherin Claudia Sünder auf nd-Anfrage. Das Thema solle bei der letzten Senatssitzung des Jahres am kommenden Dienstag erneut erörtert werden. Der Bielefelder Jura-Professer Martin Schwab bietet dem Senat die Erarbeitung einer neuen Kostenberechnungsverordnung an, die das Problem überhöhter Sozialmieten grundsätzlich lösen könnte. nic
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.