Weihnachten in Thüringen

Martin Andersen Nexø

  • Lesedauer: 1 Min.

»So schön wie der Thüringer Wald ist wohl kein anderer Wald auf dieser Erde. Wie eine Welt für sich liegt er da, hoch unter den Himmel emporgehoben, erdrückend düster oder festlich in weißen Schnee gekleidet, und scheint alles von des Himmels Zorn und das Himmels Gnade zu haben. Bergauf und bergab erstreckt er sich, und so viele Tannen sind in ihm, dass jeder Mensch auf Erden seinen eigenen Weihnachtsbaum kriegen könnte. ... Einmal im Jahr, auf Weihnachten zu, schwärmt der Thüringer Wald aus. Die grüne Waldjugend zieht zu Hunderttausenden fort, hinunter, den großen und kleinen Städten des Tieflandes zu; die alten Riesen bleiben einsam zurück ...«

In seiner Erzählung »Die Puppe« verarbeitete der dänische Schriftsteller seine Eindrücke eines Aufenthalts in Finsterbergen im Winter 1910. Neben literarischen Zeugnissen wie diesem, Liedern und Gedichten versammelt »Das große Weihnachtsbuch Thüringen« von Ingrid und Ulf Annel (Emons, 194 S., geb., 24,95 €) Erinnerungen an alte Zeiten, Wissenswertes über regionale Bräuche und Tipps für festliche Unternehmungen. Auch traditionelle Rezepte und Bastelanleitungen fehlen nicht. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -