- Kommentare
- Afrikanische Nationalkongress
Besser Wirtschaften mit Ramaphosa
Martin Ling über den neuen Vorsitzendenden des ANC in Südafrika
Für Jacob Zuma könnte es nun eng werden, falls Ramaphosa den Kampf gegen Korruption nicht nur ansagt, sondern auch führt. Gegen den milliardenschweren Unternehmer, einstigen Anti-Apartheid-Aktivisten und einstigen Gewerkschafter, sind selbst noch keine Korruptionsvorwürfe laut worden. Ist er unbescholten, verschaffte ihm das Spielraum.
Dass sich die südafrikanische Wirtschaft auf Ramaphosa freut, ist wenig verwunderlich: Ihm gilt »economy first«, Umverteilung bestenfalls so viel wie nötig. Dieses Konzept fährt der ANC seit der Regierungsübernahme 1994. Dieses Konzept hat mehr als Brosamen für die Armen Südafrikas nie vorgesehen. Ramaphosa hat es immer mitgetragen. Für einen grundlegenden Neuanfang spricht das nicht, für besseres Wirtschaften als zuletzt schon.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.