Bayerns Parteien legen zu - bis auf die CSU
München. Am Ende des Bundestagswahljahres feiern SPD, Grüne, FDP, LINKE und AfD in Bayern teils immense Mitgliederzuwächse. Das ergab eine dpa-Umfrage bei den Parteien. In die SPD traten bis Anfang Dezember rund 3500 Menschen neu ein - so viele wie noch nie. Unter dem Strich zählte die Partei zuletzt 59 336 Mitglieder, 1040 mehr als Anfang des Jahres. Die bayerischen Grünen haben aktuell 9301 Mitglieder, nach 8555 zu Jahresanfang. Massiv zugelegt hat auch die FDP: Zu Jahresanfang hatte die Partei in Bayern noch 4993 Mitglieder, im Dezember sind es nun schon 6404. Die LINKE zählt inzwischen 3144 Mitglieder, nach 2456 zu Jahresanfang. Dort sind inzwischen ein Drittel der Mitglieder unter 30 Jahre alt. Und zugelegt hat auch die AfD - von 3400 auf jetzt 4000 Mitglieder. Die CSU muss dagegen mit zurückgehenden Mitgliederzahlen leben - wegen der zunehmenden Zahl von Sterbefällen. Aktuell zählt sie rund 141 000 Mitglieder, zu Jahresanfang waren es rund 142 000. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.