Buchener Wald ohne Schutz

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) hat den Streit um ein geschütztes Gebiet im Steigerwald verloren. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied am Donnerstag, dass dem Hohen Buchener Wald im Ebracher Forst der Status als geschützter Landschaftsbestandteil rechtmäßig aberkannt wurde (Az.: BVerwG 4 CN 8.16). Der Hohe Buchener Wald gilt als besonders urwüchsig und reich an seltenen Tierarten. Das Landratsamt Bamberg hatte 2014 eine Schutzverordnung für das 775 Hektar große Waldgebiet erlassen. Die Regierung von Oberfranken hob sie 2015 wieder auf. Dagegen klagte der BN. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -