Hunger und Epidemien in Jemen
Genf. Die UN rufen angesichts einer Hungersnot und der Ausbreitung von Epidemien zu mehr Engagement für Jemen auf. Derzeit könne die Hilfe für das Bürgerkriegsland nur wegen des Einsatzes einer Handvoll Geberländer aufrecht erhalten werden, erklärte der Chef des Welternährungsprogramms (WFP), David Beasley, am Freitag in Genf. Gut die Hälfte der acht Millionen Hilfsempfänger erhalte nur 60-Prozent-Rationen, weil das nötige Geld fehle. Beasley sprach von einer verzweifelten Lage in dem arabischen Land. Von den 29,3 Millionen Jemeniten sind nach UN-Angaben 22,2 Millionen von humanitärer Hilfe abhängig. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.