R2G forciert die Verkehrswende
Berliner Senatorin: Planung für neue Rad-Infrastruktur kommt voran
Berlin. Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat nach Ansicht der verantwortlichen Senatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) in diesem Jahr die Planung für erste geschützte Radfahrstreifen und Radschnellwege ein gutes Stück vorangebracht. Das sagte Günther im Interview mit »neues deutschland«. »Wir haben bei der Infra Velo GmbH, die neue, bezirksübergreifende Radwege planen wird, eine Geschäftsführung und acht von insgesamt 30 Beschäftigten eingestellt. In den Bezirken sind 14 von 24 neuen Radplanerstellen besetzt. In meinem Haus sind ab Januar zehn neue Stellen für die Radinfrastruktur besetzt«, sagte Günther. Allerdings suche die Tiefbauabteilung in der Senatsverwaltung nach wie vor Ingenieure. Es sei eine »unrealistische Erwartung, dass in zwölf Monaten in Berlin eine neue Infrastruktur sichtbar werden kann«, so die Senatorin, die für den rot-rot-grünen (R2G) Senat in Berlin die Verkehrswende bis zum Ende der Legislaturperiode vorantreiben soll. nic Seite 9
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.