Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Immer wieder mal muss sich die CDU von Neunmalklugen fragen lassen, wofür eigentlich das C in ihrem Parteinamen steht. Und von der SPD wollen Besserwisser erfahren, was an ihr denn noch sozialdemokratisch sein soll. Selbst die Grünen werden gelegentlich genötigt zu erklären ... Und so weiter. Zu dieser Frage hat sich jetzt das Oberlandesgericht München geäußert. Eine Haselnusscreme, heißt es in dem bemerkenswerten Urteil, muss nicht umbenannt werden, weil in ihr nur 0,5 Prozent Haselnüsse enthalten sind. Lumpige 0,5 Prozent genügen sogar, um den Namen »Double Nut« zu rechtfertigen. Seitdem wird in den Parteizentralen völlig neu gedacht. Denn das Urteil eröffnet ungeahnten Spielraum. Nach unten. 0,5 Prozent christlicher Inhalt - darüber müssen sie sogar bei der CSU lachen. Und die SPD könnte bei 0,5 Prozent sozialdemokratischen Inhaltsstoffen endlich aufhören, sich für Hartz IV zu entschuldigen. Im Gegenteil, da wären sogar noch Hartz V bis X drin. wh

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -