Entschuldigungszettel von der Polizei verlangt
Erfurt. Nachtrag aus der Vorweihnachtswoche: Mit dem Wunsch, sich von der Polizei eine Entschuldigung für sein Fehlen am Arbeitsplatz schreiben zu lassen, ist ein 29-Jähriger in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt abgeblitzt. Er war mit einer entsprechenden Bitte auf der Wache erschienen, wie die Polizei berichtete. Als Grund nannte er einen Besuch von mehreren Polizeibeamten in seiner Wohnung in den frühen Morgenstunden, weswegen er nicht zur Arbeit gehen könne. Wegen des extremen Alkoholgeruchs, den der Mann ausströmte, veranlassten die Beamten auf der Wache einen Alkoholtest. Der ergab dann tatsächlich mehr als drei Promille. Zur Klärung eines Sachverhalts waren Polizisten morgens tatsächlich kurz bei dem Mann gewesen. Eine Bescheinigung für den Arbeitgeber stellten die Beamten trotzdem nicht aus. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.