Ärzte ohne Grenzen drängt auf Verantwortung

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Die Hilfsorganisation »Ärzte ohne Grenzen« rechnet auch im neuen Jahr mit anhaltend hohen Flüchtlingszahlen weltweit. Es gebe noch viel zu tun, weil es immer noch viele Menschen in Not gebe, die auf Hilfe angewiesen seien, sagte der Präsident von »Ärzte ohne Grenzen« in Deutschland, Volker Westerbarkey, am Montag. Er appellierte an die Gesellschaft, ihre Einstellung zu ändern, und forderte, es »nicht mehr als Erfolg« zu werten, »wenn möglichst wenig Menschen nach Deutschland kommen«. Vielmehr sei es »ein Erfolg, wenn mehr Menschen Hilfe bekommen, die sie brauchen«, sagte Westerbarkey. Von der nächsten Bundesregierung erwarte er dass sie die Werte aufrecht erhalte, zu denen auch die humanitäre Hilfe gehöre. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.