Experten: Parken soll überall Geld kosten
Verkehrsinitiativen fordern flächendeckende Parkgebühren. »Damit kann die Parkplatz-Knappheit in der Hauptstadt überwunden und das Carsharing gefördert werden«, sagte der Verkehrsexperte Philipp Kosok vom Verkehrsclub Deutschland. »Private Autos stehen im Schnitt 23 Stunden pro Tag ungenutzt an der Straße.« Fahrzeuge im Carsharing belegten dagegen nur vier bis acht Stunden täglich Parkraum, weil sie mehr in Bewegung seien. »Öffentlicher Grund ist nicht umsonst, deshalb sollte das Parken in ganz Berlin entsprechend bepreist werden«, fordert Professor Andreas Knie vom Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ). »Die Parkgebühr für Nichtanwohner kann generell auf 10 Euro pro Tag festgelegt werden«. Für Elektroautos sei eine Gebühr von 5 Euro vorstellbar. Nutzer von Carsharing sollten kostenlos parken dürfen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.