Arme Künstler

Kreativwirtschaft

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern wird wenig Geld verdient. Von den rund 5500 Selbstständigen und Unternehmen der Branche im Land hat nach Angaben des Schweriner Wirtschaftsministeriums vom Dienstag nur knapp die Hälfte (2600) einen Jahresumsatz von mehr als 17 500 Euro. Das Ministerium beruft sich dabei auf Daten des Büros für Kulturwirtschaftsforschung in Köln.

Um die Branche mit knapp 17 800 Tätigen im Nordosten voranzubringen, hat das Ministerium einen »Ideenwettbewerb Kultur- und Kreativwirtschaft« ausgelobt. Den Angaben zufolge gingen 16 Bewerbungen ein. Gesucht waren zukunftsweisende Ideen vor allem für branchenübergreifende Projekte, Produkte und Prozesse. Ausgewählte Projekte sollen jetzt mit bis zu 50 000 Euro vom Land umgesetzt werden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.