Mehr Einnahmen durch Tabaksteuer

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Der deutsche Staat hat 2017 wieder mehr an Rauchern verdient als ein Jahr zuvor. Insgesamt wurden Tabakwaren mit einem Verkaufswert von 25,9 Milliarden Euro versteuert, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Das waren nach Berechnungen der Wiesbadener Behörde 0,8 Milliarden Euro oder 3,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dabei ist eine Besteuerung von E-Zigaretten noch nicht in Sicht. Medienberichten zufolge spricht sich die EU-Kommission gegen eine solche Steuer auf europäischer Ebene aus. Indes erhöhte sich der Zigarettenabsatz hierzulande leicht um 1,1 Prozent auf 76 Milliarden Stück. Grundsätzlich gibt es in der Bundesrepublik allerdings einen deutlichen Trend weg vom Zigarettenkonsum: 1991 zuwurden noch rund 146,5 Milliarden Zigaretten versteuert. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.