Soldaten an Kolumbiens Grenze zu Ecuador
Bogotá. Kolumbien hat an der Pazifikküste rund 9000 Soldaten und Polizisten an die Grenze mit Ecuador verlegt, um die Region besser gegen kriminelle Banden und Kokainschmuggel zu sichern. Präsident Juan Manuel Santos betonte zudem, dass im ganzen Land die Guerillagruppe ELN verstärkt attackiert werden solle. Diese habe nach Auslaufen einer seit Oktober geltenden Waffenruhe am Dienstag wieder Anschläge u.a. auf Ölpipelines verübt. UN-Generalsekretär António Guterres hat dem Friedensprozess die volle Unterstützung der Vereinten Nationen zugesagt. Das Abkommen mit der FARC-Guerilla sei weltweit ein Beispiel für die Lösung bewaffneter Konflikte, sagte er am Samstag in Bogotá nach einem Treffen mit Santos. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.