4500 Einwendungen gegen Grubenflutungen im Saarland

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Beim Oberbergamt des Saarlandes sind rund 4500 Einwendungen gegen den geplanten Grubenwasseranstieg in den früheren Steinkohle-Schächten eingegangen. Dies sagte eine Sprecherin des Amtes am Dienstag in Schiffweiler nach dem Ende der Abgabefrist um Mitternacht. Die genaue Zahl der Einwendungen solle bis Ende der Woche vorliegen. Mit den eingebrachten Bedenken reagierten die Saarländer auf einen Antrag des Bergbaukonzerns RAG, der nach dem Ende des Saar-Bergbaus Mitte 2012 die Gruben in Duhamel und Reden in einem ersten Schritt bis 320 Meter unter Normalnull volllaufen lassen will. Bisher wird das Grubenwasser abgepumpt. Alle Einwendungen werden im laufenden Planfeststellungsverfahren geprüft. Im betroffenen Gebiet liegen 30 Kommunen. Das saarländische Wirtschaftsministerium rechnet nicht damit, dass es in diesem Jahr eine Entscheidung geben wird. Eine Online-Petition gegen eine Flutung der Bergwerke hatten am Dienstag rund 6600 Menschen unterzeichnet. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.